Das Lehmbruck Museum im Januar

Ausstellungen, Veranstaltungen, Kunstvermittlung

1. Ausstellungen

Henry Moore - For Duisburg (bis 9. Februar 2025)

20241105_CREI_0053.jpg
  • jpg
Favicon for lehmbruckmuseum.pr.co Henry Moore - For Duisburg (7. November 2024 bis 9. Februar 2025) lehmbruckmuseum.pr.co

Freiheit und Gemeinschaft: Der Expressionismus (bis 9. Februar 2025)

duisburg_molzahn_joh_der_idee_bewegung_kampf.jpg
  • jpg
Favicon for lehmbruckmuseum.de lehmbruckmuseum lehmbruckmuseum.de

SHAPE! Körper + Form begreifen (bis 26. Januar 2025)

08 Foto Ilja Höpping, Stadt Duisburg.jpg
  • jpg
Favicon for lehmbruckmuseum.pr.co SHAPE! Körper + Form begreifen lehmbruckmuseum.pr.co

2. Veranstaltungen / Kunstvermittlung

Wenn nicht anders vermerkt, sind Tickets im Ticketshop des Lehmbruck Museums erhältlich.

Alternative Anmeldung unter T. 0203 283 3294 oder E-Mail anmeldung@lehmbruckmuseum.de

Jeden Sonntag wird um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung angeboten.

5. Januar: "Henry Moore - For Duisburg"

12. Januar: "Freiheit und Gemeinschaft: Der Expressionismus"

19. Januar: "Henry Moore - For Duisburg"

26. Januar: "SHAPE! Körper + Form begreifen"

Teilnahme: 2 € + Eintritt -> Ticketshop

Mittwoch, 1. Januar 2025, 13.30 Uhr

Neujahrsführung

"Highlights des Museums"

Mit Sektempfang

Am Neujahrstag ist das Museum von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Teilnahme: 2 € + Eintritt -> Ticketshop

Rebecca Horn, Tanz in einer Pirouette, 2017, Lehmbruck Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto Dejan Saric (2).jpg
  • jpg

Freitag, 3. Januar, 12 bis 17 Uhr

Pay What You Want!

Jeden ersten Freitag im Monat können Besucher*innen den Eintrittspreis selbst festlegen. Um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung zum Thema "Highlights des Museums" statt.

Teilnahme: Pay What You Want!

Samstag, 4. Januar, 11.30 Uhr

"Wilhelm Lehmbruck, geboren am 4. Januar 1881"

Führung zum 144. Geburtstag des Künstlers

Teilnahme: 2 € + Eintritt -> Ticketshop

Wilhelm Lehmbruck im Züricher Atelier vor seinem „Portraitkopf Fritz von Unruh“ (1918).jpg
  • jpg

Sonntag, 15. Dezember, 14 Uhr

Kunst im Doppelpack

"Wie die Natur - auf den Spuren von Henry Moore"

Für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren

Hier können Eltern mit ihren Kleinsten eine Auszeit im Museum genießen. In entspannter Atmosphäre können sie zusammen mit anderen Eltern die Skulpturen unserer Sammlung auf spielerische Weise entdecken. Jede Führung ist auf die Eltern und ihr Kind ausgerichtet: Sie können gemeinsam künstlerische Erfahrungen machen und spannende Gespräche führen. Bei Bedarf kann gestillt, gefüttert und gewickelt werden.

Teilnahme: 12 € (10 % Ermäßigung mit der Duisburger Familienkarte)

Anmeldung: Telefonisch unter 0203 283 2195 oder per E-Mail an kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de

Foto_Sonja Rothweiler_MG_9476.png
  • png

Sonntag, 12. Januar, 14 Uhr

Jugend trifft Kunst

"Zauberhafte Leuchtobjekte"

Bei Jugend trifft Kunst können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren selbst kreativ werden.

Mit Katharina Nitz

Teilnahme: kostenfrei

Dienstag, 21. Januar, 15 Uhr

Kunst & Kaffee

"Freiheit und Gemeinschaft: Der Expressionismus"

An jedem dritten Dienstag im Monat um 15 Uhr laden wir im Anschluss an eine Führung bei Tee oder Kaffee und Kuchen zu Gesprächen über die Kunst ein.

Teilnahme: 12 € (inkl. Eintritt, Führung, Heißgetränk und Kuchen) -> Ticketshop

2022_DUI_Lehmbruck Museum_Dennis Stratmann_CC BY-SA 4.0 (23).jpg
  • jpg
2022_DUI_Lehmbruck Museum_Dennis Stratmann_CC BY-SA 4.0 (102).jpg
  • jpg
2022_DUI_Lehmbruck Museum_Dennis Stratmann_CC BY-SA 4.0 (13).jpg
  • jpg
Wilhelm Lehmbruck, Vordergrund: Mutter und Kind, 1907, Foto: Lehmbruck Museum
  • JPG
Besucher im Lehmbruck Museum, Foto Sonja Rothweiler.jpg
  • jpg
Wilhelm Lehmbruck, Kniende, 1911, Foto: Jürgen Diemer
  • jpg
Blick in den Lehmbruck-Flügel, Foto Dejan Saric.jpg
  • jpg
Foto Ilja Höpping - Stadt Duisburg_003.jpg
  • jpg
Lehmbruck Museum, Foto Sonja Rothweiler.jpg
  • jpg

Museumseingang Foto Rose Hajdu.jpg
  • jpg
Skulpturenhof Foto Dejan Saric.jpg
  • jpg
Skulpturenhof Foto Rose Hajdu.jpg
  • jpg

Über das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum ist das international bedeutendste Museum für Skulptur der Moderne und der Gegenwart in Europa. Seine Sammlung moderner Plastiken von Künstlerinnen und Künstlern wie Alberto Giacometti, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Barbara Hepworth, Rebecca Horn und natürlich Wilhelm Lehmbruck ist europaweit einzigartig. Beheimatet ist das Museum in einem eindrucksvollen Museumsbau inmitten eines Skulpturenparks mit Werken von Bildhauerinnen und Bildhauern wie Alicja Kwade, Julian Opie, Tony Cragg und Dani Karavan.

Namensgeber des Hauses ist der Bildhauer Wilhelm Lehmbruck, der 1881 in Meiderich, heute ein Stadtteil von Duisburg, geboren wurde. Lehmbruck ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Klassischen Moderne. Er hat mit seinem Werk maßgeblichen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen und ist auch nach seinem frühen Freitod im Jahr 1919 bis heute einflussreich geblieben.

Kontaktdaten

Erhalten Sie das Lehmbruck Museum-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren