Das Sparda-Sommerfest

Sonntag, 18. August 2024

Pressekonferenz: Freitag, 16. August, 11 Uhr

Am Ende der Sommerferien lädt das Lehmbruck Museum zum großen Sparda-Sommerfest mit vielen Aktionen ein. Die Besucher:innen können nicht nur die iranische Künstlerin Shirin Neshat und die Jubiläumsausstellung »Courage« entdecken, sondern auch Kunst von Kindern, die in den Ferien entstanden ist. Ein Poetry Slam, künstlerische Workshops und Führungen runden das Programm ab. Ob alleine, mit Freund:innen oder Familie, alle können den Sommertag mit nachhaltigen Snacks, Kuchen, Eis und Musik genießen.

Das Lehmbruck Museum hat an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!

Titelmotiv Sommerfest 2024 Foto Frank Vinken.jpg
  • jpg

PROGRAMM

11 bis 18 Uhr

KUNST & GENUSS*

Bio-Food, Eis, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränk

11 bis 15 Uhr
WORKSHOP*– ZEIG DICH!
Henna-Tattoos und persischer Lidstrich
WORKSHOP*– DADA MARIONETTEN
aus Alltagsmaterialien

12, 14 und 16 Uhr

FAMILIENFÜHRUNGEN

Treffpunkt an der Kasse

15 Uhr
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG »MUSEUMSSPASS«**
GRUSSWORT DER BÜRGERMEISTERIN EDELTRAUD KLABUHN
Kunstwerke aus den Ferienworkshops

15:30 Uhr

GLOWING SHAPES***

UV-Licht-Modenschau

16 Uhr
POETRY SLAM*
Texte zum Thema »Mut«

17 bis 18 Uhr

SCULPTURE LOUNGE*

Chillout mit der Band »small is beautiful«

*auf dem Skulpturenhof

**im Lehmbruck-Flügel

***im Souterrain

In Kooperation mit der Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West

Logo der Stiftung der Sparda-Bank West
  • jpg

Über das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum ist das international bedeutendste Museum für Skulptur der Moderne und der Gegenwart in Europa. Seine Sammlung moderner Plastiken von Künstlerinnen und Künstlern wie Alberto Giacometti, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Barbara Hepworth, Rebecca Horn und natürlich Wilhelm Lehmbruck ist europaweit einzigartig. Beheimatet ist das Museum in einem eindrucksvollen Museumsbau inmitten eines Skulpturenparks mit Werken von Bildhauerinnen und Bildhauern wie Alicja Kwade, Julian Opie, Tony Cragg und Dani Karavan.

Namensgeber des Hauses ist der Bildhauer Wilhelm Lehmbruck, der 1881 in Meiderich, heute ein Stadtteil von Duisburg, geboren wurde. Lehmbruck ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Klassischen Moderne. Er hat mit seinem Werk maßgeblichen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen und ist auch nach seinem frühen Freitod im Jahr 1919 bis heute einflussreich geblieben.

Kontaktdaten

Erhalten Sie das Lehmbruck Museum-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren