Nevin Aladağ, eine der international profiliertesten Bildhauer*innen Deutschlands, bringt mit ihren ebenso schönen wie außergewöhnlichen Skulpturen Menschen zusammen und überwindet kulturelle Grenzen. Die fantastischen Musikinstrumente, die sie im Lehmbruck Museum gemeinsam mit anderen Arbeiten zeigt, feiern im Rahmen der Reihe „Sculpture 21st“ ihre Deutschlandpremiere.
Wenn Sie teilnehmen möchten, können Sie gerne per E-Mail an presse@lehmbruckmuseum.de einen Link anfordern.
Die Präsentation von Nevin Aladağ im Rahmen von „Sculpture 21st“ wird unterstützt von Outset Germany_Switzerland und der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.
Über das Lehmbruck Museum
Das Lehmbruck Museum ist das international bedeutendste Museum für Skulptur der Moderne und der Gegenwart in Europa. Seine Sammlung moderner Plastiken von Künstlerinnen und Künstlern wie Alberto Giacometti, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Barbara Hepworth, Rebecca Horn und natürlich Wilhelm Lehmbruck ist europaweit einzigartig. Beheimatet ist das Museum in einem eindrucksvollen Museumsbau inmitten eines Skulpturenparks mit Werken von Bildhauerinnen und Bildhauern wie Alicja Kwade, Julian Opie, Tony Cragg und Dani Karavan.
Namensgeber des Hauses ist der Bildhauer Wilhelm Lehmbruck, der 1881 in Meiderich, heute ein Stadtteil von Duisburg, geboren wurde. Lehmbruck ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Klassischen Moderne. Er hat mit seinem Werk maßgeblichen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen und ist auch nach seinem frühen Freitod im Jahr 1919 bis heute einflussreich geblieben.
Kontaktdaten
-
- Andreas Benedict
-
Tel.: +49 (0)203 283-3206
Fax: +49 (0)203 283-3892
presse@lehmbruckmuseum.de