Stephan Balkenhol

22. Oktober 2020 bis 24. Mai 2021 (verlängert)

Pressekonferenz: Mittwoch, 21. Oktober, 11 Uhr

Alltäglich und doch einzigartig sind die Figuren, mit denen der deutsche Bildhauer Stephan Balkenhol (*1957) weltberühmt geworden ist. Es gibt wohl kaum einen anderen zeitgenössischen Künstler, dem es gelungen ist, so prägnante und unverwechselbare plastische Werke zu schaffen. Balkenhols ikonische Figuren eines Mannes mit weißem Hemd und schwarzer Hose haben ihn weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.

Stephan Balkenhol, Mann mit weißem Hemd und schwarzer Hose, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Wilfried Petzi, Courtesy Galerie Rüdiger Schöttle.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Tanzendes Paar, 2013 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Uwe Walter.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Mann mit weißem Hemd und schwarzer Hose, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Wilfried Petzi, Courtesy Galerie Rüdiger Schöttle (2).jpg
  • jpg

Die Ausstellung im Duisburger Lehmbruck Museum ist mit mehr als 200 Exponaten die größte Museumsausstellung Stephan Balkenhols in Deutschland seit 2008. Mit zahlreichen Werken, die der Öffentlichkeit in der Regel nicht zugänglich sind, spannt sich die umfassende Werkschau von den frühen Arbeiten aus dem Jahr 1990 bis in die Gegenwart. Anhand von Skulpturen, Reliefs, Gipsmodellen und Zeichnungen beleuchtet das Lehmbruck Museum vor allem die geistes- und kulturgeschichtlichen Bezüge in Balkenhols Werk. Schon seit seiner Anfangszeit beschäftigt er sich in seinen Arbeiten immer wieder mit der griechischen Mythologie, ihren Erzählungen und Bilderwelten. Dabei stehen jedoch nicht die Allmacht und Unsterblichkeit der Götter im Vordergrund, sondern ihre menschlichen Aspekte, ihre Dramen und vor allem ihr Scheitern. Balkenhol greift auf Bildmotive zurück, die Künstler*innen der verschiedenen Epochen über Jahrhunderte hinweg beschäftigt und herausgefordert haben.

Stephan Balkenhol, Pfau, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Studio Balkenhol.jpg
  • jpg

Stephan Balkenhol sägt, haut und schnitzt seine Skulpturen unter großem körperlichen Einsatz aus Holz. Seine Figuren stellen die charakteristischen Spuren der Holzbearbeitung offen zu Schau, Splitterungen und Furchen im Holz treten zutage. „Unser Blick bleibt förmlich an den Spänen und Unebenheiten hängen”, so Dr. Söke Dinkla, Direktorin des Lehmbruck Museums. „Wir spüren die Hand des Künstlers, die körperliche Arbeit, das handwerkliche Können, das die Figur hervorgebracht hat. Das non-finito, die scheinbare Unfertigkeit der Skulptur, ist genau kalkuliert.” Balkenhols Werke bilden Leerstellen, die die Betrachter*innen ermutigen, das Unvollendete in ihrer Vorstellungskraft fertigzustellen und zu vollenden.

Stephan Balkenhol, 21.10.2020, Foto Ursula Kaufmann J09A1987.JPG
  • JPG
Stephan Balkenhol, 21.10.2020, Foto Ursula Kaufmann J09A1987.JPG

Die Werkschau im Lehmbruck Museum ist in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entstanden. Ein besonderer Höhepunkt ist eine Werkgruppe von Kopfskulpturen, die eigens für die Duisburger Ausstellung gefertigt wurde und nun erstmals präsentiert wird.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten von Dr. Söke Dinkla, Heinz-Norbert Jocks und Ronja Friedrichs, 120 Seiten, 70 farbige Abbildungen, zum Preis von 29,80 € im Schirmer/Mosel Verlag München.

Der Künstler

Stephan Balkenhol wurde 1957 im nordhessischen Fritzlar geboren. Er lebt und arbeitet in Kassel, Karlsruhe, Berlin und im französischen Meisenthal. Von 1976 bis 1982 studierte er an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, unter anderem bei Ulrich Rückriem. Seit 1983 zeichnet sich Balkenhols Werk durch das Bestreben des Künstlers aus, die figurative Skulptur neu zu begründen. Nach Lehraufträgen an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und an der Städelschule in Frankfurt am Main lehrt er seit 1992 als Professor für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.

Porträt Stephan Balkenhol, Foto Kathrin Balkenhol.jpg
  • jpg

Zu den wichtigen Einzelausstellungen Balkenhols der letzten Jahre zählen: Von der Heydt-Museum, Wuppertal (1998), Sprengel Museum, Hannover (2003), National Museum of Contemporary Art, Osaka, sowie Tokyo Opera City Art Gallery (2005), Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (2006, anschließend: Museum der Moderne Salzburg und MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg), Deichtorhallen Hamburg (2008/09), Musée de Grenoble (2010/11), Kunstmuseum Ravensburg (2014), Moscow Museum of Modern Art (2016), Centro de arte contemporáneo de Málaga und Kunsthalle Emden (2018), Museum für Sepulkralkultur, Kassel (2019), Museum Jorn, Silkeborg (2020).

Balkenhols Werke sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten. Für den öffentlichen Raum realisierte er unter anderem: Man with Fish, Chicago (2000), Four Large Figures, San Francisco (2005), Giraffenmann, Straßburg (2006), Sphaera, Salzburg (2007), Balanceakt, Berlin (2009), Sempre più ..., Forum Romanum, Rom (2009), Mann im Turm, St.-Elisabeth-Kirche, Kassel (2012), Denkmal für Richard Wagner, Leipzig (2013) und Denkmal für Jean Moulin, Metz (2014), Mann mit Rose, Neuss (2017), Mann auf Seepferdchen, Waiblingen (2018), und Mann mit Füllhorn, Sneek (2018). Zuletzt schuf Balkenhol den Mann mit Hochhaus, Toronto (2019) und den Mann mit Möwenkopf, Le Havre (2020).

Stephan Balkenhol wurde 1990 mit dem Bremer Kunstpreis ausgezeichnet. Frankreich würdigte ihn 2014 mit dem Ordre des Arts et des Lettres. 2016 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Akademie der Russischen Künste verliehen.

Statements der Förder*innen

„Das Besondere im Alltäglichen zu sehen ist eine der herausragenden Fähigkeiten Stephan Balkenhols. In seinem Werk steht der Mensch im Mittelpunkt – gerade in dieser Normalität und Vertrautheit liegt die Anziehungskraft seiner Skulpturen”, so Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. „Es freut uns sehr, dass wir mit Stephan Balkenhol einen international so renommierten deutschen Künstler in Duisburg präsentieren können.”

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen: „Stephan Balkenhols Werke finden sich vielerorts in Nordrhein-Westfalen und prägen den öffentlichen Raum, etwa Plätze und Parkanlagen. Die besondere Stärke der Figuren liegt in ihrer scheinbaren Alltäglichkeit, während sie gleichzeitig reich an Bezügen und historischen Anknüpfungspunkten sind. Im Zusammenspiel mit der hochkarätigen Skulpturensammlung des Lehmbruck Museums verspricht die Ausstellung neue Einsichten in die Geschichte der Skulptur und wirft zugleich einen erfrischenden und reflektierenden Blick in unsere Kulturgeschichte.”

„Die NATIONAL-BANK AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch umfangreiche Ausstellungen das kreative Potenzial der Rhein-Ruhr-Region zu stärken. Gerade in Zeiten wie diesen möchten wir durch unser Engagement als verlässlicher Partner der von uns unterstützten Institutionen auftreten”, so Dr. Thomas A. Lange, Vorstandsvorsitzender der NATIONAL-BANK AG. „Bereits 2004 hat die NATIONAL-BANK AG ein erstes Werk Balkenhols für seine Sammlung erworben, das nun, neben weiteren, in der Duisburger Ausstellung gezeigt wird. Unser Dank gilt dem Künstler sowie dem Lehmbruck Museum unter Leitung von Frau Dr. Söke Dinkla für die Idee und Umsetzung dieser schönen Ausstellung, der wir ein großes Publikum wünschen.”

Die Ausstellung „Stephan Balkenhol” wird unterstützt von der NATIONAL-BANK AG, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Duisburg im Rahmen der Duisburger Akzente. Das Lehmbruck Museum ist darüber hinaus Monika und Veit Messing sowie der Überörtlichen Radiologischen Gemeinschaftspraxis Duisburg-Moers, Dres. Dabir, Hirning, Poll, Dabir-Scherfeld und Kollegen zu großem Dank verpflichtet. 

„Die Abenteuer des Mannes mit schwarzer Hose und weißem Hemd”

Der Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd ist Stephan Balkenhols Lieblingsfigur. Er erlebt spannende Abenteuer: Mal reitet er rücklings auf einem Stier, mal kämpft er mit einer riesigen Schlange, mal schaukelt er auf der Sichel des Mondes oder steht gelassen auf einem Sockel. Der Bildhauer und seine Töchter geben nie gehörte Einblicke in das Schaffen des Künstlers. Sie begleiten die Hörer*innen auf der Toniebox charmant, fröhlich und kindgerecht durch die Ausstellung. Dabei erzählen sie abwechslungsreich, wie der Künstler arbeitet, wie seine Skulpturen und Plastiken entstehen und warum er schneller zeichnet, als er denken kann.

Stepahn Balkenhol, Modell für die Toniebox, Foto Kathrin Balkenhol.jpg
  • jpg
Stepahn Balkenhol mit der Toniebox, Foto Kathrin Balkenhol.jpg
  • jpg

Die Toniefigur wurde liebevoll von Stephan Balkenhol für die Ausstellung gestaltet.

Die Tonie-Tour durchs Museum dauert 37 Minuten und ist kostenfrei gegen Lichtbildausweis an der Kasse erhältlich.

TONIE-AUDIOGUIDE

Text und Regie: Kathrin Balkenhol

Sprecherinnen und Sprecher: Paula, Hermine, Kathrin und Stephan Balkenhol

Modell Tonie-Figur: Stephan Balkenhol

Herstellung der Tonie-Figur und Support: Monika und Veit Messing

Tonie-Technik und Support: Patric Faßbender, Marcus Stahl und das Team von den Tonies

Kompositionen für zwei Gitarren: Martin Scharvogel und Rainer Salwiczek-Pfeifer

Musiker: Martin Scharvogel und Rainer Salwiczek-Pfeifer

Tontechnik: Martin Scharvogel und Oliver Knieps

© 2020 Kathrin Balkenhol

Begleitprogramm

Begleitend zur Ausstellung „Stephan Balkenhol” lädt das Lehmbruck Museum zu einer Reihe von Veranstaltungen ein.

Screenshot Begleitprogramm.jpg
  • jpg

Alle Veranstaltungen finden vorbehaltlich eventueller Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie statt. Es kann zu kurzfristigen Anpassungen kommen. Aktuelle Informationen werden auf der Website des Lehmbruck Museums (www.lehmbruckmuseum.de) veröffentlicht.

Stephan Balkenhol, Kalender 2020 (März), 2019, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Künstler.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Kalender 2020 (Januar), 2019, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Künstler.jpg
  • jpg

Blicke in die Ausstellung

Ausstellungsansicht „Stephan Balkenhol”, Lehmbruck Museum, Duisburg, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster (3).jpg
  • jpg
Ausstellungsansicht „Stephan Balkenhol”, Lehmbruck Museum, Duisburg, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster (1).jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Der Denker, 1990 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Gepard, 2020, Courtesy Galerie Rüdiger Schöttle, München © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Fasan, 2018 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Hermen, 2020, Courtesy Galerie Löhrl, Mönchengladbach © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Perseus, 2018, Ausstellungsansicht Lehmbruck Museum, Duisburg, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Kugelfisch, 2018, Ausstellungsansicht Lehmbruck Museum, Duisburg, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster.jpg
  • jpg
Stephan Balkenhol, Mäusefrau, Mäusemann, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Dr. Thomas Köster.jpg
  • jpg
Toniebox Audioguide „Die Abenteuer des Mannes in schwarzer Hose und weißem Hemd”.jpg
  • jpg

Über Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum ist das international bedeutendste Museum für Skulptur der Moderne und der Gegenwart in Europa. Seine Sammlung moderner Plastiken von Künstlern wie Alberto Giacometti, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Barbara Hepworth und natürlich Wilhelm Lehmbruck ist europaweit einzigartig. Beheimatet ist das Museum in einem eindrucksvollen Museumsbau inmitten eines Skulpturenparks, der zum Schlendern und Entdecken einlädt.

Namensgeber des Hauses ist der Bildhauer Wilhelm Lehmbruck, der 1881 in Meiderich, heute ein Stadtteil von Duisburg, geboren wurde. Lehmbruck ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Klassischen Moderne. Er hat mit seinem Werk maßgeblichen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen und ist auch nach seinem frühen Freitod im Jahr 1919 bis heute einflussreich geblieben.

Kontaktdaten

Receive Lehmbruck Museum news on your RSS reader.

Or subscribe through Atom URL manually