25 Jahre Rheinorange

16. SEPTEMBER BIS 31. OKTOBER

Pressevorbesichtigung: 14. September, 11 Uhr

Festakt und Ausstellungseröffnung: 16. September, 16.00 Uhr

Bürgerfest an der Plastik „Rheinorange“: 17. September

25 m hoch und orange leuchtend markiert eine Stahlstele den Ort, an dem die Ruhr in den Rhein fließt. Gegenüber von Ruhrort, dem Ursprung des heutigen größten Binnenhafen Europas steht seit 1992 die Skulptur RHEINORANGE des Kölner Bildhauers Lutz Fritsch (*1955). Als gemeinsames Projekt der Duisburger Wirtschaftsjunioren, der Stadt Duisburg und des Lehmbruck Museums entstand so eine weithin sichtbare Landmarke mit überregionaler Strahlkraft. Heute ist das Werk fester Bestandteil der Stadtsilhouette und für die Kapitäne auf dem Rhein ein zentraler Orientierungspunkt auf ihrer Route zwischen Basel und Rotterdam.

Das Jubiläum von RHEINORANGE wird im Lehmbruck Museum mit einem Festakt gefeiert. Gleichzeitig werden eine Studio-Ausstellung eröffnet und ein neues Buch vorgestellt, die die Entstehung von RHEINORANGE dokumentieren.

Begleitend zur Ausstellung erscheint mit Unterstützung der Wirtschaftsjunioren das Buch RHEINORANGE mit Fotos und Texten von Söke Dinkla, Bettina Böttinger, Jörg Mascherrek u.a. im Wienand Verlag, Köln, zum Preis von 29,80 EUR. 25 Bücher sind als Vorzugsausgabe mit einer Zeichnung von Lutz Fritsch zum Preis von 340 EUR erhältlich.

Über das Lehmbruck Museum

Das Lehmbruck Museum ist das international bedeutendste Museum für Skulptur der Moderne und der Gegenwart in Europa. Seine Sammlung moderner Plastiken von Künstlerinnen und Künstlern wie Alberto Giacometti, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Barbara Hepworth, Rebecca Horn und natürlich Wilhelm Lehmbruck ist europaweit einzigartig. Beheimatet ist das Museum in einem eindrucksvollen Museumsbau inmitten eines Skulpturenparks mit Werken von Bildhauerinnen und Bildhauern wie Alicja Kwade, Julian Opie, Tony Cragg und Dani Karavan.

Namensgeber des Hauses ist der Bildhauer Wilhelm Lehmbruck, der 1881 in Meiderich, heute ein Stadtteil von Duisburg, geboren wurde. Lehmbruck ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Klassischen Moderne. Er hat mit seinem Werk maßgeblichen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen und ist auch nach seinem frühen Freitod im Jahr 1919 bis heute einflussreich geblieben.

Kontaktdaten

Erhalten Sie das Lehmbruck Museum-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren